1972 bin ich in die CDU eingetreten. Vorher habe ich mich im Verband kritischer Schüler, der Vorgängerorganisation der Schüler Union, und in der Jungen Union, von 1983 bis 1985 als Vorsitzender, engagiert. Von 1990 bis 2013 war ich Kreisvorsitzender der CDU in der Stadt Osnabrück. Über die Wertschätzung meiner ehrenamtlichen Arbeit durch die einstimmige Wahl zum Ehrenvorsitzenden auf dem Kreisparteitag am 2. Oktober 2020 habe ich mich sehr gefreut.
Schon als Jugendlicher war ich kommunalpolitisch aktiv. Von besonderer Wichtigkeit ist mir der Einsatz für die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Von Beginn meiner Tätigkeit im Osnabrücker Stadtrat, dessen Mitglied ich von 1990 bis 2021 war, habe ich mich in der Politik für Kinder und Jugendliche stark gemacht. In den letzten Jahren war es mir ein wichtiges Anliegen, bezahlbaren Wohnraum und Baumöglichkeiten für Familien zu schaffen.
Ich setze mich für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Osnabrück ein, damit Arbeitsplätze entstehen und erhalten bleiben und unsere Heimatstadt weiterhin zu den führenden Wirtschaftszentren Niedersachsens zählt.
Darüber hinaus bildet die Finanzpolitik einen Schwerpunkt meiner Arbeit. Ich stehe für einen sorgsamen und soliden Umgang mit den finanziellen Mitteln unserer Stadt. Besondere Freude hat mir von 1996 bis 2019 die ehrenamtliche Arbeit als Bürgermeister bereitet, bei der ich das große Glück hatte, die Stadt Osnabrück und ihre Bürger vertreten zu dürfen.
Nach meiner direkten Wahl in den Niedersächsischen Landtag im Jahr 2013 und der erneuten Wahl 2017 kann ich mich auch dort für meine Ziele einsetzen, insbesondere als Mitglied der Ausschüsse für Wissenschaft und Kultur sowie für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Seit 2017 bin ich stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur sowie kulturpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Im Januar 2019 wurde ich zum Mitglied der Enquetekommission „Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen – für eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Versorgung“ benannt. Nach Berücksichtigung von Erkenntnissen aus der Corona-Pandemie konnte der Abschlussbericht am 22. Februar 2021 Landtagspräsidentin Gabriele Andretta übergeben werden.
2015 wurde ich zum stellvertretenden Landesvorsitzenden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gewählt. Gern engagiere ich mich als Landtagsabgeordneter aus der Friedensstadt Osnabrück in diesem Verband, um einen Beitrag für Frieden, Demokratie und Menschenrechte zu leisten. In den Katholikenrat des Bistums Osnabrück hat mich im August 2019 Bischof Dr. Franz-Josef Bode berufen. Der Rat vertritt die Anliegen der katholischen Laien und berät den Diözesanbischof in seinem Leitungsamt.