Behandlung von CFS/ME-Erkrankten in Niedersachsen – Welche Förderungsmöglichkeiten hat das Land Niedersachsen?
gestellt am 06.11.2020; Drucksache 18/8109
Anfragen
Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden, um den musikpädagogischen Nachwuchs in Niedersachsen sicherzustellen?
gestellt am 10.09.2019; Drucksache 18/4779
Wie fördert das Land Einrichtungen zur Rehabilitation in Niedersachsen?
gestellt am 18.01.2019; Drucksache 18/2968
Nah- und (grenzüberschreitender) Fernverkehr in der Region Osnabrück
gestellt am 21.11.2018; Drucksache 18/2467
Wer kann das Modellprojekt der rot-grünen Landesregierung zur Vergabe eines anonymen Krankenscheins nutzen?
gestellt am 25.1.2017, Nr. 10; Drucksache 17/7350, S. 14 – 15
Hat Ministerin Rundt am 15. Dezember 2016 im Plenum vollständig und wahrheitsgemäß geantwortet?
gestellt am 25.1.2017, Nr. 12; Drucksache 17/7350, S. 17
Inwieweit fördert das Land Sprachkurse für hoch qualifizierte Flüchtlinge?
gestellt am 25.1.2017, Nr. 15; Drucksache 17/7350, S. 21-23
Soll die Forschung im Bereich der Geothermie in Niedersachsen weitergeführt werden?
gestellt am 25.1.2017, Nr. 17; Drucksache 17/7350, S. 24 – 25
Soll bei der MHH ein Neubau für die forensische Psychiatrie errichtet werden?
gestellt am 25.1.2017, Nr. 20; Drucksache 17/7145, S. 27 – 28
Wie unterstützt die Landesregierung geflüchtete Mediziner, damit diese in Deutschland als Arzt tätig sein können?
gestellt am 25.1.2017, Nr. 31; Drucksache 17/7350, S. 44 – 46
Wird die Landesregierung den Erhalt des Kunsthistorischen Instituts der Universität Osnabrück unterstützen?
gestellt am 22.2.2017, Nr. 23; Drucksache 17/7520, S. 41 – 42
Will die Landesregierung Familienzentren unterstützen?
gestellt am 22.2.2017, Nr. 56; Drucksache 17/7520, S. 84 – 85
Wie kann die Landesregierung die Kommunen bei der Betreuung von unbegleiteten minder-jährigen Ausländern unterstützen?
gestellt am 29.3.2017, Nr. 11; Drucksache 17/7790, S. 23 – 25
Welche Maßnahmen werden ergriffen, um eine einheitliche Aufsichtspraxis bei den Krankenkassen zu gewährleisten?
gestellt am 29.3.2017, Nr. 32; Drucksache 17/7790, S. 83 – 84
Sollten Teile der Kinder- und Jugendhilfe dem übertragenen Wirkungskreis zugeordnet werden?
gestellt am 29.3.2017, Nr. 42; Drucksache 17/7790, S. 106 – 108
Werden volljährige junge Männer in Obhut genommen?
gestellt am 29.3.2017, Nr. 43; Drucksache 17/7790, S. 109 – 110
Wird das Land die Bundesmittel für die Beseitigung alliierter Weltkriegsmunition an die Betroffenen und die Kommunen weiterleiten?
gestellt am 29.3.2017, Nr. 51; Drucksache 17/7790, S. 125 – 126
Engagiert sich die Landesregierung für die Sicherung des niedersächsischen Filmerbes?
eingegangen am 31.03.2017, Drucksache 17/8001
Unterrichtsversorgung an dem Abendgymnasium in Osnabrück
eingegangen am 3.04.2017, Drucksache 17/8052
Welche Aktivitäten zur Verbesserung der Betreuung wird die Landesregierung ergreifen?
eingegangen am 3.04.2017, Drucksache 17/8070
Steht die Landesregierung hinter der Forderung nach Angelverboten?
eingegangen am 10.04.2017, Drucksache 17/8087
Gibt es in Niedersachsen eine einheitliche Verfahrensweise bei den Leistungen für die Hortbetreuung von Kindern mit Behinderung?
eingegangen am 27.04.2017, Drucksache 17/8181
Welche Gesetzentwürfe haben im Sozialministerium Priorität?
gestellt am 10.5.2017, Nr. 1; Drucksache 8020
Antwort: Stenografischer Bericht über die 129. Sitzung des Landtages am 17.05.2017, S. 13057 – 13061, 13064
Noch ein Gesetz?
gestellt am 10.5.2017, Nr. 15; Drucksache 17/8120, S. 23 – 24
Wie viele Familienzentren in Kindertagesstätten sind in Niedersachsen seit 2013 gefördert und neu gegründet worden?
gestellt am 10.5.2017, Nr. 18; Drucksache 17/8120, S. 26 – 27
Wann ist mit der Fertigstellung des Studierendenzentrums in Osnabrück zu rechnen?
gestellt am 10.5.2017, Nr. 31; Drucksache 17/8120, S. 49 – 50
Arbeitsassistenzen für im Landesdienst beschäftigte Menschen mit Behinderung
eingegangen am 10.05.2017, Drucksache 17/8297
Können die Bundesmittel für die Beseitigung alliierter Weltkriegsmunition auch an betroffene Grundstückseigentümer weitergeleitet werden?
eingegangen am 10.05.2017, Drucksache 17/8318
Können die niedersächsischen Anlieger der Stromtrasse zwischen Westerkappeln und Lüstringen (Stromtrasse 18) durch das Gesetz zum Ausbau von Energieleitungen (EnLAG) auf eine bessere Technik und dadurch weniger gesundheitliche Belastung hoffen?
eingegangen am 23.05.2017, Drucksache 17/8363
Führt die inklusive Schule zu einem höheren Betreuungsaufwand der Tagesbildungsstätten?
eingegangen am 28.06.2017, Drucksache 17/8517
Gibt es Probleme bei der Fortsetzung des Medizinstudiums in Niedersachsen nach bestandenem Physikum im Ausland?
eingegangen am 30.06.2017, Drucksache 17/8486
Werden in Niedersachsen mehr Medizinstudienplätze benötigt?
eingegangen am 30.06.2017, Drucksache 17/8499
War das Umweltministerium bei der Entscheidung der Kommunalaufsicht zur Eingabe des Osnabrücker Oberbürgermeisters zur Sperrung des Neumarkts für den Autoverkehr beteiligt?
eingegangen am 22.08.2017, Drucksache 17/8772
Werden europäische Kulturrouten in Niedersachsen vom Land gefördert?
Wie weit ist in Niedersachsen die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes?
eingegangen am 28.09.2017, Drucksache 17/8834
Wird die Landesregierung Anfang Februar 2016 die neue Vereinbarung mit der freien Wohlfahrtspflege veröffentlichen?
gestellt am 13.01.2016, Nr. 16; Drucksache 17/4965, S.8
Hat sich die Situation bei der Versorgung mit Impfstoffen für Kinder inzwischen entspannt?
gestellt am 13.01.2016, Nr. 17; Drucksache 17/4965, S.9
Weshalb möchte die Landesregierung das Bestattungsgesetz ändern?
gestellt am 13.01.2016, Nr. 22; Drucksache 17/4965, S.10-11
Welche Pläne hat die Landesregierung mit den NLöffVZG?
gestellt am 13.01.2016, Nr. 25; Drucksache 17/4965, S.12
Wie wird die Landesregierung ihrer Verantwortung für die Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber in Niedersachsen gerecht?
gestellt am 10.02.2016, Nr. 16; Drucksache 17/5130, S.10
Haben alle niedersächsischen Krankenhäuser jetzt Patientenfürsprecher?
gestellt am 10.02.2016, Nr. 24; Drucksache 17/5130, S.13
Gemeinschaftsreisen für Menschen mit Behinderungen
gestellt am 10.02.2016, Nr. 25; Drucksache 17/5130, S.14
Wie fördert das Land iDerm?
gestellt am 10.02.2016, Nr. 38; Drucksache 17/5130, S.20
Erschwert das NHG die Gewinnung von qualifiziertem Personal bei Vertretungsprofessuren?
gestellt am 2.03.2016, Nr. 10; Drucksache 17/5275, S.7
Ist die Einstellung von Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung ausgeblieben?
gestellt am 2.03.2016, Nr. 11; Drucksache 17/5275, S.7
Unterstützt die Landesregierung den länderübergreifenden Antrag der Universität Osnabrück für ein Exzellenzcluster?
gestellt am 2.03.2016, Nr. 13; Drucksache 17/5275, S.8
Welche Maßnahmen ergreift die Landesregierung zur Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen?
eingegangen am 18.03.2016, Drucksache 17/5656
Wird die elektronische Gesundheitskarte für Asylsuchende in Niedersachsen ein Flop?
gestellt am 6.04.2016, Nr. 3; Drucksache 17/5485, S.2
Gefährdet das Mindestlohngesetz inklusive und quartiersbezogene Angebote für Menschen mit Behinderungen?
gestellt am 6.04.2016, Nr. 12; Drucksache 17/5485, S.7-8
Aus welchen Gründen kann eine Professur im Beamten- oder Angestelltenverhältnis ausgeübt werden, eine Vertretungsprofessur aber nur in einem „öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis eigener Art“?
gestellt am 6.04.2016, Nr. 50; Drucksache 17/5485, S.27-28
Ausgehebelt? – Krankenhausinvestitionskostenförderung“?
gestellt am 6.04.2016, Nr. 51; Drucksache 17/5485, S.28
Ist das Grundrecht auf Religionsfreiheit für Christen in den niedersächsischen Erstaufnahmeeinrichtungen und Asylunterkünften gewährleistet?
eingegangen am 06.04.2016, Drucksache 17/5721
Warum verbietet die Landesregierung Kooperationen von Schulen mit Vereinen, Kirchen und anderen Einrichtungen beim Einsatz von FSJlern im Rahmen des Jugendfreiwilligen-dienstegesetzes?
eingegangen am 13.04.2016, Drucksache 17/5757
Welche Priorität hat der Stichkanal Osnabrück für die Landesregierung?
eingegangen am 25.04.2016, Drucksache 17/5894
Krankenhausinvestitionsprogramm 2015
gestellt am 27.04.2016, Nr. 13; Drucksache 17/5645, S.8
Was plant die Landesregierung bei der Krankenhausinvestitionskostenförderung?
gestellt am 27.04.2016, Nr. 14; Drucksache 17/5645, S.8
Großer Bedarf, wenig Geld – Wird das Land Niedersachsen den Radwegeetat aufstocken?
eingegangen am 10.05.2016, Drucksache 17/5982
Welche Gutachten wurden wann im Fall des kranken Straftäters erstellt, der versucht haben soll, in Wunstorf eine 73-jährige Frau zu töten?
eingegangen am 18.05.2016, Drucksache 17/6090
Wie können die Vorteile von Sammelbestellungen für Lernmittel genutzt werden?
gestellt am 01.06.2016, Nr. 10; Drucksache 17/5910, S.6
Wird eine Telematikanlage auf dem Autobahnabschnitt zwischen den Kreuzen OsnabrückSüd und Lotte/Osnabrück installiert?
gestellt am 01.06.2016, Nr. 11; Drucksache 17/5910, S.6
Ist das Projekt „Geldverwaltung statt Ersatzfreiheitsstrafe“ gefährdet?
gestellt am 10.08.2016, Nr. 14; Drucksache 17/6215, S.7
Investitionskosten im Kinderhospital Osnabrück – lässt die Landesregierung Osnabrück und den Landkreis Diepholz im Stich?
gestellt am 10.08.2016, Nr. 40; Drucksache 17/6215, S.20-21
Welche Krankenhäuser haben Zukunft und welche stehen vor der Schließung?
gestellt am 10.08.2016, Nr. 41; Drucksache 17/6215, S.21
Wie hat sich die Anzahl der im sozialen Wohnungsbau des Landes geförderten bezahlbaren Mietwohnungen seit dem 1. Januar 2016 entwickelt?
gestellt am 10.08.2016, Nr. 66; Drucksache 17/6215, S.32-33
Ist in Niedersachsen ein fairer Wettbewerb bei der Schaffung von studentischem Wohnraum gewährleistet?
eingegangen am 16.08.2016, Drucksache 17/6561
Wären die Fundgegenstände in der Stadt Osnabrück mit einem Alter von etwa 4 500 Jahren beinahe verloren gegangen?
eingegangen am 02.09.2016, Drucksache 17/6593
Soll die Verteilungsgerechtigkeit beim kommunalen Finanzausgleich verbessert werden?,
eingegangen am 07.09.2016, Drucksache 17/6680
Wie setzt die Landesregierung das Prostituiertenschutzgesetz um?
eingegangen am 04.10.2016, Drucksache 17/6920
Ist der DITIB-Landesverband Niedersachsen und Bremen e. V. ein geeigneter Träger für die Beratungsstelle zur Prävention neo-salafistischer Radikalisierung – beRATen e. V.?
gestellt am 19.10.2016, Nr. 3; Drucksache 17/6705, S.2
Werden in Niedersachsen verstärkt Güterwagen mit Flüsterbremse eingesetzt?
gestellt am 19.10.2016, Nr. 12; Drucksache 17/6705, S.7-8
Existiert in Niedersachsens Großstädten ein illegaler Markt für die Vermittlung von Wohnungen an Asylsuchende? (Teil 1)
gestellt am 19.10.2016, Nr. 13; Drucksache 17/6705, S.8
Existiert in Niedersachsens Großstädten ein illegaler Markt für die Vermittlung von Wohnungen an Asylsuchende? (Teil 2)
gestellt am 19.10.2016, Nr. 14; Drucksache 17/6705, S.8
Antisemitismusvorwurf gegen die HAWK: Wie kommuniziert Ministerin Heinen-Kljajic gegenüber dem Zentralrat der Juden?
gestellt am 19.10.2016, Nr. 18; Drucksache 17/6705, S.10
Antisemitismusvorwurf gegen die HAWK: Zu welchen Einschätzungen kommt die Landesregierung?
gestellt am 19.10.2016, Nr. 19; Drucksache 17/6705, S.11
Wer hatte zu welchem Zeitpunkt Kenntnis über den Antisemitismusvorwurf gegen die HAWK?
gestellt am 19.10.2016, Nr. 20; Drucksache 17/6705, S.11-12
Antisemitismusvorwurf gegen die HAWK: Warum wurde die TU Berlin beauftragt?
gestellt am 19.10.2016, Nr. 21; Drucksache 17/6705, S. 12
Antisemitismusvorwurf gegen die HAWK: Wie geht die Landesregierung mit Aussagen der Hochschulpräsidentin um?
gestellt am 19.10.2016, Nr. 22; Drucksache 17/6705, S. 12-13
Antisemitismusvorwurf gegen die HAWK: Welche Grenzen der Freiheit von Forschung und Lehre sieht die Landesregierung?
gestellt am 19.10.2016, Nr. 23; Drucksache 17/6705, S. 13
Können Praktika in Unternehmen begleitend zu den Sprachkursen Zugewanderten das Erlernen der deutschen Sprache erleichtern?
gestellt am 19.10.2016, Nr. 54; Drucksache 17/6705, S. 29-30
Versorgung von Schlafapnoepatienten in niedersächsischen Krankenhäusern
gestellt am 19.10.2016, Nr. 57; Drucksache 17/6705, S. 31
Wie entwickeln sich die vom Land Niedersachsen zu erstattenden aufgewendeten Kosten der Kinder- und Jugendhilfe? (Teil 1)
gestellt am 19.10.2016, Nr. 59; Drucksache 17/6705, S. 32
Wie entwickeln sich die vom Land Niedersachsen zu erstattenden aufgewendeten Kosten der Kinder- und Jugendhilfe? (Teil 2)
gestellt am 19.10.2016, Nr. 60; Drucksache 17/6705, S. 32
Wie entwickeln sich die vom Land Niedersachsen zu erstattenden aufgewendeten Kosten der Kinder- und Jugendhilfe? (Teil 3)
gestellt am 19.10.2016, Nr. 61; Drucksache 17/6705, S. 32-33
Warum wurde beim Projekt „KuBi Regio“ der Landschaftsverband Osnabrück nicht berücksichtigt?
eingegangen am 26.10.2016, Drucksache 17/6925
Dürfen die Krankenkassen Einfluss auf die Diagnosen der Ärzte nehmen?
eingegangen am 26.10.2016, Drucksache 17/6990
Wer unterliegt der Wohnsitzregelung des § 12 a Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes und wer nicht?
eingegangen am 26.10.2016, Drucksache 17/7074
Sechs Eimer voller Geld – Was tut die Landesregierung gegen die verfassungsfeindlichen Aktivitäten von islamischen Spendensammelvereinen?
gestellt am 16.11.2016, Nr. 2; Drucksache 17/6900, S. 1-2
Wie wird der neue Studiengang Vollzugspsychologie in Hildesheim gefördert?
eingegangen am 05.12.2016, Drucksache 17/7200
Mit dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz zurück ins Jahr 1994? Hat die rotgrüne Landesregierung Angst vor Gender Mainstreaming?
eingegangen am 05.12.2016, Drucksache 17/7244
Welchen besonderen Herausforderungen bei der Behandlung kranker Straftäter müssen sich die niedersächsischen Maßregelvollzugseinrichtungen künftig stellen?
gestellt am 7.12.2016, Nr. 1; Drucksache 17/7145, Siehe Stenografischer Bericht über die 118. Sitzung des Landtages am 15.12.2016 abgedruckt
Wird die Migrationsforschung in Niedersachsen geschwächt?
gestellt am 7.12.2016, Nr. 8; Drucksache 17/7145, S. 14 – 15
Wird der zweite Bauabschnitt des Justizzentrums Osnabrück zügig realisiert?
gestellt am 7.12.2016, Nr. 13; Drucksache 17/7145, S. 22 – 23
Der demografische Wandel bedroht die ambulante kurärztliche Behandlung und die Kurorte in Niedersachsen – Kann die Landesregierung helfen?
eingegangen am 19.12.2016, Drucksache 17/7263
Unterrichtsversorgung an allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2016/2017
eingegangen am 29.12.2016, Drucksache 17/7537
Was unternimmt die Landesregierung gegen Unternehmen, die ihre Arbeitnehmer nicht bei der Sozialversicherung anmelden?
gestellt am 14.1.2015, Nr. 20, Drucksache 17/2715 (S.10)
Wann ist privater Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen geeignet?
gestellt am 14.1.2015, Nr. 21, Drucksache 17/2715 (S.11)
Wie soll bei der Auftragsvergabe an einen Betreiber die Qualität der Flüchtlingsaufnahmestelle in Osnabrück sichergestellt werden?
gestellt am 14.1.2015, Nr. 24, Drucksache 17/2715 (S.12)
Welchen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele kann die energetische Gebäudesanierung tatsächlich leisten?
gestellt am 14.1.2015, Nr. 25, Drucksache 17/2715 (S.12)
Wann bringt die Landesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Heimgesetzes in den Landtag ein?
gestellt am 14.1.2015, Nr. 32, Drucksache 17/2715 (S.16)
Wie wird der Bedarf an Berufsschullehrkräften im gewerblich-technischen Bereich in Niedersachsen gedeckt?
eingegangen am 4.2.2015, Drucksache 17/3240
Welchen Einfluss nimmt die Landesregierung auf die beabsichtigte Änderung des Energieleitungsausbaugesetzes?
eingegangen am 11.2.2015, Drucksache 17/3239
Wie sieht die Zukunft der Landesstipendien aus?
gestellt am 20.2.2015, Nr. 12, Drucksache 17/2905 (S.16)
Wie sinnvoll ist die Einführung einer Meldepflicht in Niedersachsen für alle durch Zecken übertragenen Erkrankungen?
gestellt am 20.2.2015, Nr. 33, Drucksache 17/2905 (S.49)
Welchen Einfluss hat die Landesregierung auf die Arbeit der Beratungsstelle gegen neosalafistische Radikalisierung?
gestellt am 20.2.2015, Nr. 37, Drucksache 17/2905 (S.56)
Sind Praxiskliniken ein sinnvoller Beitrag zur Auflösung der Sektorengrenzen?
gestellt am 20.2.2015, Nr. 38, Drucksache 17/2905 (S.57)
Anonymer Krankenschein, anonyme Abrechnung und anonymisierte Chipkarte – Ist bei der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen „legal“ oder „illegal“ künftig egal?
eingegangen am 3.3.2015, Drucksache 17/3481
Ist die problemlose Anerkennung eines italienischen Berufsabschlusses im Pflegesektor in Niedersachsen nur eine Wunschvorstellung?
gestellt am 11.3.2015, Nr. 10, Drucksache 17/3110 (S.7-8)
Wie steht die Landesregierung zum Besuch von Kiews Bürgermeister Dr. Vitali Klitschko in Osnabrück?
gestellt am 11.3.2015, Nr. 14, Drucksache 17/3110 (S.22)
Versuch oder Irrtum – Kann die Landesregierung den Beratungsabläufen des Landtages vorgreifen?
eingegangen am 20.4.2015, Drucksache 17/3618
Wann legt die Landesregierung die neue Jugendwerkstattrichtlinie vor?
eingegangen am 22.4.2015, Drucksache 17/3617
Nichtauslastung von Studienkapazitäten
gestellt am 6.5.2015, Nr. 33, Drucksache 17/3435 (S.17)
Plant die Landesregierung eine Evaluation zur Umsetzung der Frühförderungsverordnung in Form interdisziplinärer Frühförderstellen in Niedersachsen?
eingegangen am 13.5.2015, Drucksache 17/3923
Gibt es einen Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsbetreuung?
eingegangen am 19.5.2015, Drucksache 17/3797
Wann wird eine Verordnung, die das Antrags- und das Abrechnungsverfahren sowie das Nähere über die Höhe der Förderung bestimmt, vorgelegt?
gestellt am 27.5.2015, Nr. 32, Drucksache 17/3525 (S.15-16)
Ist jedes Anfertigen eines Fotos von im Maßregelvollzug untergebrachten Straftätern eine erkennungsdienstliche Behandlung im Sinne von § 81 b StPO, zu der die niedersächsischen Maßregelvollzugseinrichtungen nicht berechtigt sind?
gestellt am 27.05.2015, Nr. 37, Drucksache 17/3525 (S.18)
Energiewende: Wärme im Abwasser nutzen – Was tut die Landesregierung?
eingegangen am 10.6.2015, Drucksache 17/3975
Neue Impulse für das Zusammenleben von jungen und alten Menschen in Alten- und Pflegeheimen
eingegangen am 23.6.2015, Drucksache 17/4014
Suche nach Patientenfürsprechern – Was haben die Krankenhäuser von der Landesregierung zu erwarten?
eingegangen am 23.6.2015, Drucksache 17/4074
Bevorstehende Schließung der Coca-Cola-Standorte Osnabrück und Haselünne
eingegangen am 23.6.2015, Drucksache 17/4199
Fernzüge der Deutschen Bahn mit dem Problem veralteter Klimaanlagen
gestellt am 8.07.2015, Nr. 13, Drucksache 17/3820 (S.8)
Förderstopp im sozialen Wohnungsbau?
eingegangen am 06.08.2015, Drucksache 17/4269
Wie möchte die Landesregierung ehemalige Heimkinder mit Behinderungen oder psychischer Erkrankung für das erlittene Unrecht und Leid entschädigen?
eingegangen am 06.08.2015, Drucksache 17/4301
Wird sich die Landesregierung für eine gute Erreichbarkeit des Osnabrücker Stadthafens einsetzen?
eingegangen am 25.08.2015, Drucksache 17/4334
Plant die Landesregierung als Konsequenz des Fachkräftemangels in der Altenpflege die Abschaffung der Fachkraftquote für bestimmte Heimformen?
eingegangen am 04.09.2015, Drucksache 17/4421
Wie will die Landesregierung sicherstellen, dass der Landesbeitrag für die Errichtung einer Pflegekammer „null“ bleibt?
eingegangen am 04.09.2015, Drucksache 17/4383
Bedarf es einer Gründungskonferenz zur Vorbereitung der Arbeit des Errichtungsausschusses zur Errichtung einer Pflegekammer?
eingegangen am 04.09.2015, Drucksache 17/4387
Ist die Pflegekammer (k)eine Heilberufekammer?
gestellt am 9.09.2015, Nr. 10, Drucksache 17/4180 (S.6)
Regionale Netzwerkarbeit des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) – Bleibt die Wissenschaftsministerin hinter den eigenen Forderungen zurück?
gestellt am 9.09.2015, Nr. 13, Drucksache 17/4180 (S.7-8)
Kein Bett frei – als Notfallpatient mit dem Rettungswagen in der Region Hannover unterwegs
gestellt am 7.10.2015, Nr. 9; Drucksache 17/4365, S.4-5
Was plant die Landesregierung bei der Abrechnung der medizinischen Leistungen für Asylsuchende?
gestellt am 7.10.2015, Nr. 11; Drucksache 17/4365, S.5-6
Wie können Patienten erfahren, ob ihr Arzt über die vorgeschriebene Berufshaftpflichtversicherung verfügt?
gestellt am 7.10.2015, Nr. 12; Drucksache 17/4365, S.6-7
Welcher Betrag wird mindestens aus dem VW-Vorab für die frühkindliche Bildung zur Verfügung gestellt?
gestellt am 7.10.2015, Nr. 24; Drucksache 17/4365, S.11
Benötigt die Landesregierung keine Unterstützung bei der medizinischen Betreuung von Asylsuchenden?
gestellt am 7.10.2015, Nr. 64; Drucksache 17/4365, S.33
Warum soll die Schul- und Bildungsreferentenstelle beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. im Bezirk Lüneburg-Stade ab 2016 nicht mehr finanziert werden?
eingegangen am 20.10.2015, Drucksache 17/5040
Warum teilt die Landesregierung in ihrem Förderkontingent für den ländlichen Raum einem Einwohner in Weser-Ems 266,26 Euro zu und einem Einwohner in Leine-Weser 643,59 Euro?
gestellt am 4.11.2015, Nr. 12; Drucksache 17/4530, S.6-7
Wird die Niedersächsische Verordnung über die Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen (SFB-VO) geändert?
gestellt am 4.11.2015, Nr. 15; Drucksache 17/4530, S.8
Wie soll der personelle Engpass im Bereich des öffentlichen Bauens abgebaut werden?
gestellt am 4.11.2015, Nr. 19; Drucksache 17/4530, S.10
Soll E-Learning in niedersächsischen Bildungseinrichtungen gefördert werden?
gestellt am 4.11.2015, Nr. 20; Drucksache 17/4530, S.10
Wird die Landesregierung sicherstellen, dass alle Kinder rechtzeitig geimpft werden können?
gestellt am 4.11.2015, Nr. 36; Drucksache 17/4530, S.17-18
Welche Fortschritte gibt es bei der Einrichtung der Bahnhaltepunkte Rosenplatz, Alfhausen und Vehrte?
eingegangen am 01.12.2015, Drucksache 17/5063
Wie viel Geld gibt es in Niedersachsen für Wohnungen, in denen Menschen mit Behinderung gut wohnen können?
gestellt am 9.12.2015, Nr. 23; Drucksache 17/4775, S.11-12
Unterrichtsversorgung an allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2015/2016
eingegangen am 09.12.2015, Drucksache 17/5153
Wer kann Träger einer Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe sein?
gestellt am 19.02.2014, Anfrage 35; Drucksache 17/1230 (S.21)
Kein Arzt ohne Studium – Wie hat sich die Zahl der ausgebildeten Ärzte entwickelt?
eingegangen am 18.03.2014, Drucksache 17/1426
Ohne Professoren keine Landärzte – Wo bitte geht’s zum Professor für Allgemeinmedizin?
eingegangen am 18.03.2014, Drucksache 17/1458
Welche Auswirkungen haben die Haushaltskürzungen für das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung?
gestellt am 19.03.2014, Drucksache 17/1310 (S.23)
Höchstspannungsleitungen durch Niedersachsen
eingegangen am 20.03.2014, Drucksache 17/1556
Wie wird sichergestellt, dass im Raum Osnabrück ausreichend Schulplätze in der gymnasialen Oberstufe zur Verfügung stehen?
gestellt am 28.03.2014, TOP 30 – Nr. 54, Drucksache 17/1310 (S.27-28)
Welche Erwartungen hat die Landesregierung an den neuen Maritimen Koordinator der Bundesregierung?
eingegangen am 23.04.2014, Drucksache 17/1567
Bleiben alle kleinen Polizeistationen in Niedersachsen erhalten?
eingegangen am 05.05.2014, Drucksache 17/1644
Wie steht die Landesregierung heute zum Lückenschluss der A 33 bei Osnabrück?
gestellt am 18.06.2014, TOP 31, Drucksache 17/1605 (S.5)
Werden künftige Tarifsteigerungen für alle Theater bei den Zuschüssen des Landes voll berücksichtigt?
gestellt am 18.06.2014, Anfrage 11; Drucksache 17/1605 (S.6)
Plant die Landesregierung eine bessere finanzielle Unterstützung der Städte und Gemeinden zur Verbesserung der Willkommenskultur?
gestellt am 18.06.2014; Anfrage 26; Drucksache 17/1605 (S.13)
Welche Möglichkeiten gibt es zur Verbesserung der Situation der Fachseminarleiterinnen und -leiter?
gestellt am 16.07.2014, Anfrage 17, Drucksache 17/1745 (S.10)
Wird die Landesregierung die Blockbeschulung der Auszubildenden im Straßenbauhandwerk in Osnabrück ermöglichen?
gestellt am 16.07.2014, Anfrage 27, Drucksache 17/1745 (S.15)
Wie geht es weiter mit dem Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück?
eingegangen am 16.07.2014, Drucksache 17/2070
Welche Maßnahmen plant die Landesregierung zur Weiterentwicklung der maritimen Hochschulausbildung in Niedersachsen?
eingegangen am 16.07.2014, Drucksache 17/2084
„Mitten drin!“ statt „Dabei Sein!“ – Wie profitieren Kinder aus finanziell benachteiligten Familien?
eingegangen am 07.08.2014, Drucksache 17/2202
Ein Jahr Betreuungsgeld – Ist echte Wahlfreiheit für Eltern bei der Betreuungsentscheidung gegeben?
eingegangen am 28.08.2014, Drucksache 17/2132
Sollen die Tarifsteigerungen nach der neuen Zielvereinbarung ab dem Jahr 2015 für die kommunalen Bühnen und Orchester bei den Zuschüssen des Landes voll berücksichtigt werden?
gestellt am 17.09.2014, Nr. 10, Drucksache 17/1940 (S.6)
Welche Maßnahmen ergreift das Land Niedersachsen zur Durchsetzung der Vereinbarungen des Regierungsabkommens zum Ausbau der Weststrecke des Mittellandkanals?
gestellt am 17.09.2014, Nr. 14, Drucksache 17/1940 (S.8)
Rekrutieren humanitäre Hilfsorganisationen in Niedersachsen Terrorkämpfer für den „Islamischen Staat“?
eingegangen am 16.09.2014, Drucksache 17/2375
Welchen Nutzen hat die Wiedereinführung einer Umlagefinanzierung der Ausbildungsvergütungen in der Altenpflege
eingegangen am 14.10.2014, Drucksache 17/2186
Werden in Niedersachsen bei der Forschungsförderung die Empfehlungen des Deutschen Ethikrates zur Biosicherheit beachtet?
gestellt am 15.10.2014, Drucksache 17/2130 (S.6)
Sind die Kofinanzierungsmittel für die Bundesförderung „Innovativer Schiffbau“ auch für die nächsten Jahre auskömmlich?
gestellt am 15.10.2014, Nr. 48, Drucksache 17/2130 (S.24-25)
Fördert die Landesregierung mit ihrem Städtebauförderungsprogramm 2014 alle angemeldeten förderfähigen Maßnahmen?
eingegangen am 30.10.2014, Drucksache 17/2487
Landesbeitrag null? Welche Kosten entstehen künftig im Landeshaushalt durch die Errichtung einer Pflegekammer?
eingegangen am 30.10.2014, Drucksache 17/2562
Wie lange soll nach den Vorstellungen der Landesregierung an der Universität Osnabrück in Containern geforscht, gelehrt und gelernt werden?
eingegangen am 30.10.2014, Drucksache 17/2703
Blockieren die Pflegekassen eine bessere Bezahlung der Pflegekräfte in Niedersachsen?
gestellt am 18.12.2014, Nr. 19, Drucksache 17/2620 (S.40-41)
Sollte für die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum ein „Landarztzuschlag“ gezahlt werden?
gestellt am 18.12.2014, Nr. 38, Drucksache 17/2620 (S.76-77)
Förderung von Beratungsstrukturen für ältere Menschen
gestellt am 18.12.2014, Nr. 39, Drucksache 17/2620 (S.78-79)
Entschädigungsfonds für ehemalige Heimkinder mit Behinderungen oder psychischer Erkrankung
gestellt am 18.12.2014, Nr. 40, Drucksache 17/2620 (S.80-81)
Tarifvertrag Soziales – Wie setzt sich die Landesregierung für dieses Ziel ein?
gestellt am 18.12.2014, Nr. 41, Drucksache 17/2620 (S.82-84)
Wird die Entwicklung niedersächsischer Oberzentren durch das geplante Landes-Raumordnungsprogramm geschwächt?
eingegangen am 22.12.2014, Drucksache 17/3020
Wie viele aus niedersächsischen Maßregelvollzugseinrichtungen entwichene Straftäter sind weiterhin flüchtig?
eingegangen am 3.12.2014, Drucksache 17/3222
Wird HannoverGEN gegen den Willen der Schülerinnen und Schüler beendet?
gestellt am 06.03.2013, Anfrage 19; Drucksache 17/30 (S.10)
Welche Veränderungen sind bei dem Seniorenservicebüro und dem Pflegestützpunkt in Osnabrück zu erwarten?
eingegangen am 19.04.2013, Drucksache 17/255
Welche Auswirkungen haben die Umschichtungen von Lehrerstellen zum Schuljahr 2013/2014 auf die öffentlichen allgemeinbildenden Gymnasien in der kreisfreien Stadt Osnabrück?
eingegangen am 28.06.2013, Drucksache 17/789
Wie sieht die tatsächliche Arbeitszeit von Lehrkräften in Niedersachsen aus?
eingegangen am 16.08.2013, Drucksache 17/1057
Welche Infrastrukturmaßnahmen plant die Landesregierung an der Hochschule Osnabrück?
eingegangen am 21.08.2013, Drucksache 17/733
Welche Maßnahmen will die Landesregierung zur Förderung der Museumspädagogik außerhalb der Landesmuseen ergreifen?
gestellt am 18.09.2013, Anfrage 21; Drucksache 17/555 (S.12)
Welche Maßnahmen wird die Landesregierung zur Stärkung des Hafenstandortes Osnabrück ergreifen?
eingegangen am 22.10.2013, Drucksache 17/941
Wie geht es mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung weiter?
eingegangen am 22.10.2013, Drucksache 17/955
Wie sieht die Zukunft der inklusiven Bildung hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher in Niedersachsen aus?
eingegangen am 22.10.2013, Drucksache 17/1089
Wie sieht die Zukunft der regionalen Kulturförderung aus?
eingegangen am 11.11.2013, Drucksache 17/1081
Wo süht de Tokunft van de Regionalspraken in de Regionalen Kulturförderung Neddersassens ut?
ingahn an’n 11.11.2013, Drucksache 17/1178
Wie geht es weiter mit dem Justizzentrum Osnabrück?
gestellt am 4.12.2013, Anfrage 15, Drucksache 17/960 (S.8)
Haben die niedersächsischen Staatstheater weniger Innovationspotenzial als freie Theater?
eingegangen am 05.12.2013, Drucksache 17/1275